
Restaurant, Hauptbahnhof Frankfurt am Main
mit Dipl. Ing. Ursula Kohte
Leistungen: Entwurf, Bauantrag, Werkplanung, Ausschreibung
Das Restaurant liegt im Hauptbahnhof Frankfurt am Main, der im 19. Jahrhundert errichtet wurde und in dem es eine Tradition von reich ausgestatteten Eisenbahngaststätten gab. In den sechziger Jahren wurden die Räume umgestaltet. Es wurden Betonzwischendecken eingezogen, die Steinwände mit Ornamenten aus dem 19. Jahrhundert beschädigt und mit neuen Wandverkleidungen versehen. Im Projekt für das Restaurant werden die historischen Spuren wieder sichtbar gemacht. Im Gastraum zum Bahnhofsvorplatz werden die Steinwände mit Ornamenten wieder freigelegt und restauriert. Die ursprünglichen Raumfolgen werden wieder aufgenommen und historische Gestaltungselemente der im 19. Jahrhundert ehemals reich ausgestatteten Räume wieder aufgegriffen und neu interpretiert. Jeder Raum erhält durch Farbigkeit und Beleuchtung eine andere Atmosphäre. Der Gastraum zum Bahnhofsvorplatz wird durch die restaurierten Granit- und Sandsteinwände geprägt, die Möblierung tritt in den Hintergrund. Im anschließenden Vorbereich und im Eingangsbereich zur Bahnhofshalle dominieren farbige Samtbänke, Pflanzenranken und Spiegel; die noch vorhandenen Marmorsockel und Ornamente werden restauriert. Im hinteren Gastraum bilden große Leuchten aus Blattgold den Mittelpunkt von Sitzgruppen. In der Lounge, einem kleinen dunklen und hohen Raum mit Deckengewölbe, wird der Raum nur über wenig Licht beleuchtet - es wird durch wassergefüllte Glaskugeln bzw. Schusterkolben umgelenkt und bildet Reflexe an Wand und Decke.

Vorplatz
Bahnhofshalle
Grundriss Restaurant

Wände nach Freilegung

Pflanzen vor mattem Spiegel

Modell Leuchren


Lichtstudien